| ||
Konzertkarten und Tickets für alle Events schnell und einfach online bestellen. | Home | Alle Kategorien | Rock & Pop | Musicals | Jazz & Blues | Hard & Heavy | Theater | Klassik | Eventreisen | Tanz | | Alle Städte | Berlin | Hamburg | München | Frankfurt a.M. | Düsseldorf | Stuttgart | Köln | Leipzig | Hannover | Bremen | | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Veranstaltungsorte Neu im VVK Trettmann - Live 2019 Duncan Laurence Feine Sahne Fischfilet - Wir haben immer noch uns! - Tour 2019 James Arthur - The You Tour Dita von Teese - Glamonatrix One Vision of Queen feat. Marc Martel Andreas Kümmert - Something in my Heart Tour 2019 Pietro Lombardi & Band Tristan Brusch x Solo - Operation am faulen Zahn der Zeit Tour 2020 Die Prinzen - Live 2020 Forever Queen performed by QueenMania Christian Löffler Richard Marx Northern Lite - Evolution Tour PVRIS Auf ein Bier - Weltherrschaftstour 2019/20 Pietro Lombardi Kaizaa - Schrottplatz der Liebe Tour 2020 Hier finden Sie Konzertkarten, Tickets und Eventreisen für Events in ganz Deutschland. Impressum |
Beethoven: Symphonie Nr. 9 | Nymphenburger Schlosskonzerte KonzertkartenBeethoven: Symphonie Nr. 9 | Nymphenburger Schlosskonzerte Termine hier im Vorverkauf![]() "Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium, wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligthum..." Diese Melodie aus Beethovens 9. Sinfonie ist wohl eine der bekanntesten überhaupt und überzeugt auch heute noch mit ihrer durchdringenden Erhabenheit. Richard Wagner bezeichnete die 9. Sinfonie gar als "das menschliche Evangelium der Kunst der Zukunft". Im Laufe der Zeit entstanden neben der sinfonischen Urversion auch verschiedene Fassungen für Klavier mit vier Händen, die den intimen Charakter von Beethovens Musik unterstreichen. Der Chor als zentrale musikalische Kraft bleibt auch hier im Fokus. Das Besondere heute Abend: Es werden alle internationalen Solisten in ihren jeweiligen Landessprachen singen und vom vierhändigen Klavier begleitet den einenden Geist der Sinfonie noch einmal betonen. In der Erklärung der Europäischen Gemeinschaft zur gemeinsamen Hymne, die das Hauptthema des letzten Satzes aufnimmt, heißt es, sie versinnbildliche die Werte die alle teilen sowie die Einheit in der Vielfalt.
| |||||||
![]() |
![]() |