Konzertkarten Online
 
 

Konzertkarten und Tickets für alle Events schnell und einfach online bestellen.

Home |  Alle Kategorien |  Rock & Pop |  Musicals |  Jazz & Blues |  Hard & Heavy |  Theater |  Klassik |  Eventreisen |  Tanz | 

Alle Städte |  Berlin |  Hamburg |  München |  Frankfurt a.M. |  Düsseldorf |  Stuttgart |  Köln |  Leipzig |  Hannover |  Bremen | 

 
 
Veranstaltungssuche

Suche nach Ort

Alle Staedte

Veranstaltungsorte

Neu im VVK

Top 10 Events











Hier finden Sie Konzertkarten, Tickets und Eventreisen für Events in ganz Deutschland.




Impressum

 

Lena Gorelik - Werkgespräch - Poetikdozentur Neue Deutsche Literatur Karten

Lena Gorelik - Werkgespräch - Poetikdozentur Neue Deutsche Literatur Termine hier im Vorverkauf

Lena Gorelik - Werkgespräch - Poetikdozentur Neue Deutsche Literatur

Lena Gorelik
Eine Werkschau


„Ich glaube nicht, dass eine Poetikvorlesung eine Überschrift braucht“ – mit diesen Worten hat Lena Gorelik vergangenen November ihre Poetikvorlesung im Literaturhaus angetreten und uns Einblick in ihr literarisches Schreiben und ihre Poetiken gewährt. Nun wird es höchste Zeit für einen genaueren Blick auf ihr gesamtes Werk.

Sie ist eine Autorin, in deren Schreiben Fragen der Zugehörigkeit und Migration eine zentrale Rolle spielen. So heißt es auch in der Begründung der Jury zur Hannoverschen Poetikdozentur, ihre Texte seien ein „ästhetisch komplexer Ausdruck“ für eine „Literatur der Vielen“. Ihr Werk beinhaltet mehrere Romane, die mit diversen Preisen ausgezeichnet wurden, zuletzt 2022 mit dem Literaturpreis „Text und Sprache“ des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft für den autofiktionalen Roman Wer wir sind. Als Autorin ist Lena Gorelik auf vielseitige Weise in den unterschiedlichsten Genres zu Hause: Reportagen und Essays,Theatertexte und auch Jugendromane gehören zu ihrem Werk.

Mit Saskia Fischer spricht Lena Gorelik über die Entstehung ihrer Texte und die Bedeutung neuer Schreibweisen unserer postmigrantischen und diversen Gesellschaft. Dabei erhalten wir auch einen exklusiven Einblick in die aktuellen Schreibprozesse der Autorin.

Lena Gorelik 1981 in St. Petersburg geboren und seit 1992 in Deutschland, lebt mittlerweile in München. Ihr Roman Hochzeit in Jerusalem (2007) war für den Deutschen Buchpreis nominiert. 2021 erschien der autofiktionale Roman Wer wir sind. Regelmäßig schreibt Lena Gorelik Beiträge zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, u.a. für die Süddeutsche Zeitung oder Die Zeit.

Saskia Fischer studierte Philosophie, Komparatistik, Kunstgeschichte, Literatur- und Geschichtswissenschaft. 2016 Promotion an der Universität Bielefeld, seit 2020 wissenschaftliche Assistenz an der Leibniz Universität Hannover.

DIE POETIKDOZENTUR NEUE DEUTSCHE LITERATUR IST EIN GEMEINSAMES PROJEKT MIT DEM DEUTSCHEN SEMINAR DER LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER.


13.06.2023 Hannover Literaturhaus Hannover | Tickets |